03.02.2023, Freitag
4.45 Uhr Abfahrt in
Dortmund. Da die A45 immer noch gesperrt
ist (bei Lüdenscheid wg. Brückenschaden) – immerhin soll im
Mai 2023 gesprengt
werden - ging es mal wieder über die A44 und weiter über die
A7, A70, A73, A3,
A9, A99 und A8 und weiter über Landstraße nach Hinterglemm.
Da wir unsere Brote
für unterwegs zuhause vergessen hatten,
hielten wir auf der A70 an einem Autohof und gingen dort
frühstücken – war das
erste Mal, dass wir so etwas gemacht haben.
Ca. 50 km vor
München konnten wir endlich die verschneiten
Berge sehen. Immer wieder ein toller Anblick.
Gegen 14 Uhr war es
geschafft und wir rollten auf den
Parkplatz des Hotels. 8.30 Std. Fahrtzeit, echt gut.
Das Zimmer ist
groß, könnte aber mehr Ablagemöglichkeiten in
Form von Schubladen haben. So liegt halt vieles offen herum. Nach dem
Auspacken
appten wir mit Achim Sei. der mit uns dort unten war, allerdings in
einem
anderen Hotel. Etwas später trafen wir uns vor unserem Hotel und
Achim zeigte
uns ein wenig Hinterglemm. Der Ort ist schon recht weitläufig,
aber der Bereich
der Fußgängerzone ist relativ überschaubar.
In einer Apres Bar in der Nähe des Reiterkogelbahn tranken wir unser erstes Bierchen und wurden „arm“ - 2 Pils 0,33 L Flaschenbier/ 1 Weizen insges. 17.50 Euro. Preise haben die dort …..
Ein weiteres Bier haben wir daher
in Achims Hotel getrunken
und dann meldete sich unser Hunger. 19.30 Uhr gab es endlich
Abendessen. Hier,
wie in fast allen Hotels, kann man beim Frühstück
auswählen, was man essen
möchte. Da dieses unser erster Tag war, durften wir uns noch am
Abend etwas
aussuchen. Durchweg war das Essen die ganze Woche über sehr lecker
und wir
rollten meist pappsatt abends in Bett.
![]() Hotel |
![]() |
![]() |
![]() |
04.02.2023, Samstag
Wir haben gut
geschlafen. Direkter Blick aus dem Fenster,
Schneefall und relativ neblig. Ok, der erste Skitag fällt aus. Bei
dem Wetter
gehen wir nicht auf die Piste.
Daher sind wir
nochmals ein wenig durch den Ort gelaufen und
haben das eine oder andere Geschäft aufgesucht (nichts gekauft)
und in der
Schwarzacher Apres Bar ein Bier getrunken. Den Nachmittag haben wir auf
dem
Zimmer verbracht, gelesen und etwas geschlafen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Vor dem Abendessen
tranken wir an der Hotelbar noch etwas
und sind danach direkt ins Bett gegangen. So ein fauler Tag kann auch
ganz
schön anstrengend sein.
![]() Hotelbar |
![]() Rezeption |
05.02.2023, Sonntag
Heute war das Wetter
schon viel besser und wir traten
unseren ersten Skitag auf der Piste an. Da wir nicht wussten, ob Achim
mit
seinem Oberschenkelsehnenabriss (Februar 2021) Ski fahren kann, nahmen
wir erst
mal nur ein Tagesticket für 66 Euro/Person.
Schon nach 2- 3
Abfahren war Achim klar, Skilaufen ist für
ihn Geschichte. Er fuhr so unsicher, dass es einfach zu gefährlich
ist. Es sah
aus, als ob er erst gestern mit dem Skilaufen begonnen hätte.
Daher machten wir
direkt zu Mittag einen Einkehrschwung in der Roswaldhütte. Dann
kam etwas, was
so noch nie dagewesen ist. Achim blieb auf der Hütte sitzen, und
ich bin
nochmals allein eine Runde gefahren – Seltenheitswert.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Roßwaldhütte |
![]() |
![]() |
![]() |
Noch eine Abfahrt,
dann war Achims Skilaufkarriere vorbei.
Auf der Hütte tranken wir noch ein „Abschieds-Skilauf-Bierchen“
und schauten
mal so in die Speisekarte. Ups, waren die günstig. Man konnte dort
ein Kanadisches
Bison Steak (250 Gramm) für nur 115 Euro essen. War uns dann zu
günstig 😊
![]() letzte Abfahrt an dieser Piste |
![]() |
![]() |
![]() |
Abends packten wir
alles, was wir fürs Skilaufen noch
benötigen würden, schon in die Koffer und überlegten, ob
wir eher abreisen
sollten. Ja, wollten wir und sind einen Tag eher nach Hause gefahren.
Das Hotel
hat uns auch die letzte Nacht nicht berechnet, fanden wir sehr kulant.
06.02.2023, Montag
Die Sonne schien am
Vormittag so richtig klasse. Leider
schien sie nicht den ganzen Tag, sondern verschwand immer mal wieder
hinter
Wolken und dann wurde es auch empfindlich kalt.
![]() |
![]() |
Da wir nicht Ski
fuhren, entschieden wir uns zur Wanderung
zur Hintermaisalm. Ca. 1,5 Std. ging es über eine teils
verschneite Straße
hoch. Die Hütte lag direkt an einer Piste und gefiel uns sehr. Da
es zu kalt
war, setzten wir uns hinein und tranken ein „günstiges“ Bier – 05.
L/5.60 Euro.
(Gelaufen ca. 3.5 km)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Suchbild - wo ist Achim ? |
![]() |
![]() |
Wieder im Tal trafen
wir uns mit Achim Sei an der
Schwarzbach Apres Bar, tranken ein Bier und einen Hugo, ehe wir
durchgefroren
ins Hotel gingen. Vor dem Abendessen noch ein kurzes Nickerchen
gemacht, Frischluft
macht eben müde.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
07.02.2023, Dienstag
Auch heute wieder
Sonne pur. Nach dem Frühstück kauften wir
im Spar für zu Hause etwas ein, sowie schon für die
Rückfahrt am Donnerstag. An
der Rezeption klärten wir ab, dass wir schon am Donnerstag
abfahren wollten.
War, wie schon geschrieben, kein Problem.
![]() |
![]() |
Danach machten wir uns
für die nächsten Schneewanderung
bereit. Sie sollte vom Tal aus zur Pfefferalm gehen. Zuerst war alles
ok, aber
als wir an der Skipiste ankamen, wussten wir nicht weiter. Diese zu
queren war
uns ein wenig zu gefährlich und wir konnten auch nicht erkennen,
ob und wie es
danach weiterging. Daher drehten wir um und liefen wieder zurück
ins Tal und
dort zur Rotkogelbahn. Mit dieser fuhren wir hoch (14 Euro/Person/one
way). Von
der Bergstation sind wir bei bestem Sonnenschein zur Roswaldhütte
gelaufen.
Dort gab es eine kleine Bierpause und anschließend sind wir einen
Fahr-Wanderweg bis ins Tal gelaufen. Ca. 15 km haben wir an diesem Tag
sicherlich gemacht und bei dem Kaiserwetter einfach nur genial.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Unten
angekommen, kurz mit Achim Sei geappt und uns an
unserer Hotelbar getroffen, denn draußen war es uns einfach zu
kalt.
Klar, dass wir nach
dem Abendessen wieder todmüde ins Bett
gefallen sind.
08.02.2023, Mittwoch
Für heute hatten
wir uns eine weitere Hüttenwanderung
herausgesucht. Mit der 12-Kogelbahn fuhren wir bis zur Mittelstation
(32
Euro/Person/hin-zurück) und wanderten von der Winkler Alm zur
Ellmau Hütte und
zurück (ca. 6 km). Auf der Ellmauhütte saßen wir
richtig schön in Liegestühlen
in der Sonne und wollten so gar nicht wieder weg.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Ellmau-Alm |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wieder
zurück an der Winkler Alm noch ein kleiner Break in
der Sonne, ehe wir mit der Gondel wieder ins Tal zurückfuhren. Da
wir noch
keine Lust auf Hotel hatten, gingen wir nochmals in die Schwarzach
Apres Bar
und sind dort ein wenig versackt. War richtig tolle Apres Stimmung und
man
merkte die Kälte fast gar nicht mehr. Ein toller Abschluss des
Urlaubs.
![]() Winkler Alm |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
09.02.2023, Donnerstag
Nach dem
Frühstück, so gegen 9.15 Uhr legten wir bei minus
13 Grad in Hinterglemm ab. Auch heute war nicht allzu viel auf den
Autobahnen
los, so dass wir gegen 18 Uhr wieder zu Hause waren.
![]() |
![]() |
![]() |
Fazit:
Wetter: Von Wolken bis Sonne hatten
wir alles. Temperaturen von
knapp über 0 Grad bis -13 Grad begleiteten uns.
Hotel: Das Hotel hat uns gut
gefallen. Das Zimmer war recht groß
und wir hatten einen Balkon nach vorn, so dass wir auf div. Pisten
schauen
konnten. Der Spa Bereich war ebenfalls recht großzügig (wir
waren dort nicht).
Beim
Frühstück hätte man sich mehr Auswahl an Brötchen
gewünscht, aber dafür gab es div. Brotsorten. Eierspeisen
wurden nicht auf
Wunsch zubereitet, Rührei gab es im Warmhaltebehälter.
Abendessen war ein 3
Gang Menü, welches man sich morgens aus
2 Varianten aussuchen konnte. Wenn man mal etwas wirklich nicht mochte,
konnte
es auch ausgetauscht werden.
![]() Restaurant
|
|
![]() Saunabereich
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() Zimmer
|
![]() |
![]() |
![]() |
Insgesamt:
Es war der letzte
Skiurlaub und daher haben wir es mit einem
weinenden und einem lachenden Auge gesehen. Wir können auf viele
schöne
Skiurlaube zurückblicken, davon 3x Kanada und 1x USA, was will man
mehr. Jetzt
beginnt eine „andere Zeit“ und für nächstes Jahr planen wir
im Winter nach
Florida zu fliegen.