New York 2024
03. - 09.10.2024




Nach 10 Jahren soll es nochmals nach  New York gehen.

Das Hotel ist in der Nähe vom Times Square: RIU Manhattan Times Square..

 Geflogen sind wir das erste Mal mit Singapore Airlines, auf dem Hinflug in der Eco plus, zurück Business.


02.10.214 – Mittwoch

Da der Flieger von Singpore Airlines schon um 8.30 Uhr startet (03.10.24) haben wir uns diesmal für eine Vorabend-Anreise (park, sleep, fly) entschieden. Über unser Reisebüro buchten wir das Holiday Inn Neu-Isenburg .

Um 15 Uhr startete daher das 2. Abenteuer New York. Über die A45 (mit der üblichen Durchfahrt durch Lüdenscheid  - mir tun die Anwohner leid ☹) waren wir relativ schnell im Hotel und konnten direkt einchecken und das Auto in der reservierten Tiefgarage abstellen.

  Sperrung der A45 bei Lüdenscheid

Da wir nicht mehr mit dem Auto fahren wollten, sind wir ca. 20 min. one-Way, zum Italiener Tofino gelaufen. Dort hat es uns sehr gut geschmeckt. Gegen 21.30 Uhr waren wir wieder im Hotel und wollten noch einen Absacker trinken, aber die Hotelbar machte schon um 21 Uhr zu. Für ein Airport Hotel irgendwie ein wenig zu früh.

Um 4.15 Uhr klingelte der Wecker, denn für 5 Uhr hatten wir den Shuttle zum Airport bestellt.

 

03.10.24 – Donnerstag

Der Shuttle war pünktlich da und in 15 Minuten (war kein Verkehr) kamen wir schon am Flughafen an. Dort mussten wir ein wenig warten, denn der Schalter zum einchecken machte erst um 6 Uhr auf. Allerdings mussten wir die Label für die Koffer und die Bordkarten an einem Automaten selbst ziehen. An sich nicht schwer, aber am frühen Morgen ist man noch nicht so aufnahmebereit.

Dann ging alles ganz schnell, Sicherheitskontrolle war nichts los und wir konnten uns noch eine Brezel und einen Kaffee kaufen (unfassbarer Preis von 11,40 EURO ☹), ehe wir pünktlich borden konnten.

Auf dem Hinflug hatten wir Eco plus gebucht. Das Platzangebot war für einen Tagflug ausreichend, auch das Essen war ok. Kam sogar auf richtigen Tellern mit Besteck.

   

Um 10.30 Uhr Ortszeit NY landeten wir überpünktlich. Durch die App MPC konnten wir in ca. 30 min. einreisen, während am „normalen“ Schalter eine große Schlange stand.

Nachdem wir die Koffer hatten, gingen wir direkt zum Taxi Stand vor dem Flughafen und schnappten uns das typische Yellow Cap für die Fahrt nach Manhattan ins Hotel RIU Plaza Manhatten Times Square. Die Fahrt dauert ca. 1 Stunde durch den Chaos-Verkehr in New York (Baustellen ohne Ende und viel zu viele Autos). Danach waren wir 95 Dollar ärmer.

   

 


   

 

Gegen 13 Uhr wollten wir einchecken, aber leider war das Zimmer erst ab 15 Uhr fertig. Wir konnten aber unsere Koffer abgeben und sind zum Times Square gelaufen (3 Minuten). Schon prasselten tausend Eindrücke auf uns hernieder. Was tun? Wir entschlossen uns, mit dem Hop on-Hopp off Bus die rote Runde zu fahren, um einen Eindruck zu bekommen. Das war eine gute Idee und der Nachmittag war gerettet. Im Vorfeld hatten wir uns einen NY Pass gekauft. Dort hatten wir uns für 10 Attraktionen entschieden, wovon einer eben dieser Bus war (Fahrtdauer ca. 2 Std.). Eine Aufstellung, was wir genutzt haben und welche Ersparnis wir hatten, ganz unten im Fazit.

    

    erster Blick auf die Brooklyn Bridge

    Occulus

 
The Edge, dahin wird es später noch gehen                  und auch die Intrepid haben wir uns späer noch angeschaut


Nach heftigem Verkehr, Baustellen, gehupe, Sirenengeheul usw. kamen wir gegen 16 Uhr wieder an der Ausgangshaltestelle an und gingen zum Hotel. Das Zimmer war fertig und wir bekamen ein Zimmer auf der 41. Etage (4117). Das Zimmer gefiel uns sofort, nur hätten mehr Ablageflächen, Kommoden o.ä. vorhanden sein können.

Blick aus dem 41. Stock nach unten

 

 

Schnell ausgepackt und wieder zum TM (Times Square) gelaufen, denn wir hatten Hunger. Wie schon 2014 fiel unsere Wahl auf Olive Garden. Meine Pizza war lecker, Achim war nicht so zufrieden mit seiner Lasagne.

Anschließend haben wir noch ein wenig auf den Treppen des TS gesessen und dem Trubel zugeschaut. Danach noch in der recht ungemütlichen Hotelbar einen Absacker getrunken (Happy Hour von 16 – 20 Uhr).

   

Um 20 Uhr waren wir wieder auf dem Zimmer. Noch etwas gelesen, Tagebuch geschrieben und müde ins Bett gefallen.

Wetter: sonnig, ca. 21 Grad

Gelaufen ca. 2 km

 

04.10.24 – Freitag

Durch den Jetlag waren wir relativ früh wach und standen gegen 7 Uhr morgens in der Schlange in der Lobby für das Frühstück. Durch die Lobby zog sich die Schlange, wie in einem Vergnügungspark durch. Man wurde nach seiner Zimmernummer gefragt und später durften immer so 6-10 Leute in den Aufzug gehen, der uns in den 5. Stock in den Frühstücksraum brachte. Auch hier war wieder Schlange stehen angesagt. Wir nannten es danach nur noch, wieviel Leute stehen an der „Bushaltestelle“ 😊 An diesem Morgen haben wir ca. 25 min. benötigt. An den anderen Tagen war es teilweise ziemlich leer, so dass wir teilweise schon 10 min. später am Tisch saßen. Hier sieht man die Absperrungen, damit man nicht einfach so ins Restaurant läuft.
 

Das Frühstück ist sehr gut gewesen. An zwei Stationen (gab an beiden das gleiche) konnte man sich richtig gut etwas aussuchen. Serrano Schinken und Lachs gab es jeden Tag, Eierspeisen variierten immer wieder. Man hatte nichts zu meckern. Wir machten uns jeden Morgen ein Brötchen, welches wir gegen Mittag irgendwo in der Stadt in Ruhe gegessen haben.

 



Wieder auf dem Zimmer planten wir den Tag, was wir alles machen wollten. Da der Hop on-Hop off Bus auch noch an diesem Tag bis 17 Uhr galt, nahmen wir diesen und sind bis Little Island am Hudson River gefahren. Dieses besichtigt und danach weiter zum The Vessel und auf The Edge hochgefahren. Ohne Wartezeit konnten wir dort hoch, hatten wir so gar nicht mit gerechnet (war im NY Pass).

 

 



  The Vessel

The Edge  

  ganz weit hinten konnten man die Freiheitsstatue erkennen

        

Wieder unten, suchten wir die Subway Haltestelle Penn Station und fuhren zum Central Park. Dort wollten wir mit Unlimited Bike den Central Park abfahren. Irgendwie waren wir wohl zu blöd, denn wir fanden den Anbieter nicht. Also etwas zu Fuß durch den Park gelaufen, unser Brötchen gegessen und danach am Columbus Circle in den Apple Store gegangen. Dort wollte ich mir noch ein Armband für meine neue Apple Watch kaufen. Leider war mein gewünschtes nicht in der passenden Größe da (habe ich mir jetzt zu Hause bestellt).

    Central Park

 

 Mit dem Hop on-Hop off Bus wollten wir nun vom Central Park aus die blaue Linie abfahren, aber wir warteten, warteten und warteten. Daher entschieden wir uns, mit der Subway bis zum TS zu fahren. Kurzer Boxenstopp im Hotel, dann liefen wir zum Bryant Park wo wir im Bryant Park Grill beide einen sehr leckeren Caesars Salat gegessen haben. Im dazugehörigen Biergarten tranken wir noch 2 Bierchen, da das Wetter einfach zu schön war.

 


Auf dem Rückweg gab es noch einen Einkauf bei Old Navy, ehe wir ins Hotel gegangen sind, um 2 Sektdöschen zu holen, die wir gemütlich am TS auf der Treppe trinken wollten und dem Treiben zusehen konnten.

Noch ein kurzer Einkauf bei Sephora, da ich meinen Make up Remover vergessen hatte, waren wir um 21.30 Uhr wieder im Hotel und im Zimmer.

   

Wetter: Sonne/Wolken. Ca. 22 Grad

gelaufen 7 km

 

05.10.24 – Samstag

Um 7.30 Uhr gefrühstückt, etwas an der „Bushaltestelle“ gewartet und mit dem „Bus“ in die 5. Etage gefahren. Auch heute haben wir nach dem Frühstück wieder den Tag geplant.

Diesmal fuhren wir mit der Metro (Subway) bis zur Haltestelle High Street in Brooklyn. Wir wollten in den Dumbo Distrikt und dort den bekannten View auf die Manhattan Bridge sehen. Ups, war da viel los, denn ganze Scharen wollten diesen Blick genießen.

Div. Bilder aus der Subway:

 

 


Blick auf die Manhattan Bridge

   

 

Dann ging es über die Brooklyn Bridge und über den East River zurück nach Manhattan. Hier stand nun das One World Oberservatory (im Pass enthalten) auf dem Programm. Auch hier konnten wir ohne Wartezeit hoch auf die 100. Etage fahren und den Rundum Blick genießen.

  Blick auf  die Manhattan Bridge

 

 

 

Wieder unten durch den Oculus vom neuen World Trade Center gelaufen und später die Grundrisse der alten Türme angeschaut.

    während der Fahrt in den 102. Stock, wurde am Fahrstuhl div. Bilder von NY gezeigt

   

   

   

   

 

 

Von dort aus sind wir in den Battery Park gelaufen. In diesen Park hatten wir 2014 einen Biergarten entdeckt, der einem Ruhe vor der Großstadt bietet. Dort haben wir bei einem Pitcher Bier (32 Dollar) getrunken und unser Brötchen gegessen.

   

 

Nach der Pause sind wir zur Staaten Island Fähre gelaufen. Mit dieser kostenfreie Fähre kann man nach Staaten Island rüber fahren und kommt dabei sehr nah an der Freiheitsstatue vorbei und hat auf dem Rückweg einen schönen Blick auf Manhattan.

 

    


  und wieder zurück

   

 

Wieder zurück machten wir einen kurzen Walk zur Wall Street und weiter zur Stone Street, wo wir zu Abend essen wollten. Als wir dort ankamen, traf uns der Schlag. In dieser kleinen Straße gab es ein Oktoberfest und es war rappelvoll. Da nahmen wir gleich Reißaus.

   Börse     

 

Mit der Metro sind wir daher zurück zum TS gefahren und sind dort bei Margaritaville essen gegangen. Die Burger haben sehr gut geschmeckt und mein Cocktail war auch nicht zu verachten.

Eindrücke vnon unterwegs:

     

Zurück im Hotel noch etwas zur Happy Hour getrunken und wieder zum TS gegangen, Leute von der Treppe aus gucken. Dort war die Hölle los, denn es wurde ein indisches Fest gefeiert und viele Inderinnen in Tracht waren dort. Daher sind wir relativ schnell wieder ins Hotel gegangen und um 21 Uhr im Bett.

 

Wetter: Sonne, ca. 24-26 Grad

Gelaufen 8 km

 

06.10.24 – Sonntag

Morgens um 8 Uhr wieder am „Frühstücksbus“ angestanden, danach den Tag geplant und ab in die Metro Richtung Grand Central Station. Von dort aus sind wir zu Fuß an den United Nations vorbeigegangen (keine Besichtigung) und weiter zur Roosevelt Island Tram gelaufen. Mit dieser Tram sind wir rüber nach Roosevelt Island gegondelt, wo wir am Ufer des East River unsere Mittagspause gemacht haben. Von dort wieder in die Metro, mit der wir zur Haltestelle Columbus Circle gefahren sind. Hier fanden wir endlich den Bike Laden und liehen uns für 3 Std. (im Pass enthalten) ein Rad aus. Ca. 1,5 Std. fuhren wir durch den Park, der für Radfahrer, Jogger und die Pferdekutschen eine eigene Einbahnstraße hat. Da es Sonntag war, war es auch sehr voll und wir hatten schnell keine Lust mehr. Also Rad wieder abgegeben, ab in die Metro längs durch Manhattan bis South Ferry gefahren. Dort ging es wieder in unseren geliebten Biergarten – Auszeit war angesagt.

 

Grand Central Station
   

Roosevelt Island und Tram
   

   

    Gebäude der United Nations

  Arbeiter in der Metro, immer wenn eine Bahn kam, wurden die Leitern zur Seite geräumt und nach Abfahrt wurde weiter gearbeitet

Radtour Central Park
 

 

   

   

 

Nach der Auszeit wieder in die Metro und Manhattan wieder längs durchfahren, denn wir wollten bei Ellen Stardust zu Abend essen. Dort angekommen, stand eine lange Schlange vor der Tür. Darauf hatten wir keine Lust. Auf dem Weg zum TS schauten wir dann, wo wir einkehren wollten. Unsere Wahl fiel auf Juniors, teuer, aber lecker.

 

   

wenn man danach noch Hunger haben sollte

Zurück im Hotel Happy Hour mitgenommen (wie immer 1 Bier und 1 Mojito für je 7 Dollar), dann ging es wieder zum TS People Watching. Kurz bei Forever 21 hineingangen, aber nicht fündig geworden.

21 Uhr war Bettruhe angesagt.

 

Wetter: Sonne/Wolken, ca. 20 – 22 Grad

Gelaufen ca.8 km

Rad gefahren ca. 10 km

 

07.10.24 – Montag

Heute brauchten wir nicht lange auf den „Bus“ zum Frühstück warten, konnten mehr oder weniger direkt in die 5. Etage fahren.

Nach dem Frühstück hieß es, die Linie 1 Metro am TS zu finden, denn wir wollten bis zur Penn Station fahren. Angekommen, liefen wir zum Madison Square Garden, denn für heute hatten wir vor, eine Führung dort mitzumachen (im Pass enthalten). Auch hier mussten wir nicht lange warten und um 10.30 Uhr durften wir alles in 60 min. incl. Führer sehen. Sehr interessant und imposant.

Auf dem Weg zur Subway
 

Madison Square Garden

   

   

 


  hier geht es u.a.  zu den Loungen

 

 

 

und dann wird es noch exclusiver
 

   

und nun die "geheimen" Räume des Delta Clubs
 

 

 

und nun sind wir ganz unten angekommen
 

Wieder draußen, führte uns unser nächster Weg zum Empire State Building, (im Pass enthalten) wo wir direkt um 12 Uhr einen Slot bekamen, um auf die 86. Etage hochzufahren. Aussicht war wieder toll, da das Wetter ja mitspielte.

   

   

 

 

   

Jetzt war shoppen bei Macy´s angesagt. Achim hatte mal wieder bei Levis 501 Jeans Glück und für umgerechnet für je 40 Euro bekam er 2 Jeans. Ich hatte natürlich mal wieder Pech. Nur bei meinen geliebten Slips von Vanity Fair konnte ich ein Schnäppchen machen. Auch bei Kosmetik für mich und eine Freundin hatten wir kein Glück. Früher, bei besserem Dollarstand, konnte man noch gute Schnäppchen machen, aber die Zeit ist wohl vorbei.

 

und die berühmten Holz-Rolltreppen
   

Jetzt stand uns der Sinn nach dem Biergarten am Battery Park. Also ab in die Metro und zum Biergarten gelaufen und ….. heute leider geschlossen. Mist! Mit der Linie 1 ein Stück bis World Trade Center gefahren, denn dort hatten wir den Oculus Biergarten ein paar Tage vorher gesehen.

  Blick beim Bierchen

Nach der Auszeit wieder ab in die 1 und bis Penn Station gefahren, da wir dort etwas zu essen finden wollten. So wirklich sagte uns nichts zu, daher liefen wir in Richtung TS, wo wir in der Beer Autority ein Plätzchen fanden und wieder sehr lecker gegessen haben. (Wings für Achim, für mich Chicken Parmigiana).

 

und beim Essen den Blick auf die Geschnisse auf der Straße

 

Weiter zum Hotel gelaufen, umgezogen, Happy Hour genossen und wieder am TS dem Treiben zugeschaut.

Gegen 21 Uhr waren wir wieder im Hotel und wie jeden Abend müde ins Bett gefallen.

   

Wetter: Sonne/Wolken, ca. 20 Grad

Gelaufen 10 km

 

08.10.24 – Dienstag

Nach dem Frühstück gingen wir zu Fuß bis zum Pier 84, wo wir die Circle Line Tour „Best of New York“ mit einem Boot rund um Manhattan machen wollten (im Pass enthalten). Die 10 Uhr Tour war bereits weg, so dass wir für 13.30 Uhr reservierten.

Unterwegs

 


Bis dahin haben wir uns den Flugzeugträger Intrepid, sowie das U-Boot Crawler 577 und den Space Shuttle angeschaut haben (im Pass enthalten).

  

   

Im U-Boot

 

   

 

 

   

   

Flugzeugträger

 

 

 

Space Shuttle Enterprise
   

Mittagspause vor der Bootstour am Hudson River, ehe wir gegen 12.30 Uhr auf das Boot konnten. Uns wurde gesagt, dass wegen der hohen Tide, wir wohl nicht die Umrundung von Manhattan schaffen könnten, denn die Brücken wären zu niedrig. Schade, aber nichts zu machen. Bei schönem Sonnenschein freuten wir uns auf die 2,5 Std. Tour auf dem Wasser. Irgendwann wunderten wir uns schon, dass das Boot immer noch nicht umgedreht hatte, waren doch schon über 1,5 Stunden verstrichen. Die Lösung ließ nicht lang auf sich warten. Der Kapitän machte doch die große Runde und an zwei sehr niedrigen Brücken, sollten alle Gäste nach vorn kommen, damit der vordere Teil des Bootes (mit Dach) tiefer im Wasser lag. Daher konnte er dann die zwei Brücken unterqueren und wir hatten die gesamte Runde. War richtig schön und entspannend.

 

 

   

   

 

und unter vielen Brücken durch

 

 

    und grün war es unterwegs auch

 

 

 

 

  

Kurzer Spaziergang über die Highline

Depot der Metrobahnen direkt an der Highline 

 

Wieder zurück an Land sind wir zu Fuß Richtung TS gelaufen, denn dort hatten wir am gestrigen Abend noch ein Lokal gesehen, wo wir gern heute essen gehen wollten. Es wurde die Iron Bar , wo wir eine leckere Pizza bei einem Pitcher Radeberger Bier gegessen haben.

   

Zurück im Hotel wurden die Koffer schon ein wenig vorgepackt, da wir uns für den letzten Abend die Rooftop Bar 54 (Danke für den Tipp Hedy aus dem UNA Forum) im Hyatt Hotel (ca. 5 Minuten entfernt) vorgenommen haben. Dort tranken wir eine Flasche Pinot Grigio Wein (70 Dollar) auf den gelungen NY Urlaub mit Blick auf das erleuchtete NY. Ein schöner Abschluss. Um 22.30 Uhr waren wir ein wenig durchgefroren, haben draußen gesessen, wieder Hotel.

   


Wetter: ca. 18-20 Grad, etwas Wind, Sonne/Wolken

Gelaufen ca. 9 km

 

09.10.24 – Mittwoch

Heute schliefen wir etwas länger, daher hatten wir eine längere Wartezeit an der „Bushaltestelle“. Nach dem Frühstück packten wir den Rest zusammen, checkten aus und gaben die Koffer zur Aufbewahrung ab.

Bei American Eagle am TS, kaufte ich mir noch ein Sweat Shirt. Dann liefen wir die 5th Av. Richtung Central Park entlang. Hatten wir so gar nicht auf dem Schirm, aber auf einmal standen wir vor dem Rockefeller Center. Klar, wir hatten Zeit, also nichts wie hoch zum Observatory Desk (war im Pass enthalten). Auch hier wieder ohne Wartezeit.

 
  

   

   

  neueste Attraktion oben

Wieder unten, setzten wir den Fußmarsch zum Central Park fort, wo wir Mittagspause mit den Resten der Pizza von gestern machten und noch einmal die Sonne genossen.

 

 

Danach langsam zurück zum Hotel gelaufen, Koffer abgeholt, noch ein wenig das W-Lan genutzt, ehe wir mit der Subway uns auf dem Weg zum Flughafen (JFK) aufgemacht haben.

Zwischendurch mussten wir umsteigen, ehe wir an der Jamaica Station in den Airtrain (8.50 Dollar) einsteigen konnten. Vom Hotel aus, bis zum Flughafen waren wir fast 1.5 Std. unterwegs, aber wir hatten ja Zeit. Im Flughafen angekommen, haben wir uns erst einmal „flugtauglich“ umgezogen und mussten bis 17 Uhr warten, ehe der Check in von Singapore Airlines öffnete. Da wir Business zurück geflogen sind, ging der Check in sehr schnell und auch an der Security hatten wir einen extra Eingang, so dass es sehr schnell ging.

 


 

Durch den BC Flug durften wir eine Lounge nutzen. Wir hatten uns für die Premier Lounge entschieden, die aber so gar nicht schön war. Klein, wenig Auswahl an Essen und Getränken (und hier wieder die Weg-werf-Gesellschaft Amerika – alles in Plastik – unfassbar) Allerdings konnte man in Ruhe sitzen und auf den Abflug warten. Höhepunkt war aber, als ich auf Toilette musste, hatten die keine eigene, sondern dafür musste ich die Lounge verlassen.

Boarden war ebenfalls pünktlich, so dass wir on time in der Luft waren.

Wetter: Sonne, ca. 20 – 22 Grad

Gelaufen ca. 5 km

 

Die BC von Singapore Airlines hat uns gefallen. Sehr breite Sitze, die man ganz flach zum Schlafen machen kann. Die Filmauswahl war, wie auch schon auf dem Hinflug, nicht so unseres, sehr wenig deutsche Filme. Daher haben wir uns direkt nach dem Essen das Bett „machen“ lassen und haben ein paar Stunden fest geschlafen.

   

 

 

2 Std. vor der Landung gab es ein Frühstück und schon landeten wir pünktlich in Frankfurt. Vom aussteigen aus dem Flugzeug, Immi, Koffer holen und im Shuttle Bus zum Hotel sitzen, haben wir nur 1 Std. benötigt – Rekord!.

Um 14 Uhr waren wir wieder in Dortmund, trotz dass wir über die A45 und durch Lüdenscheid mussten.

 

Gesamtkilometer gelaufen: ca. 44 KM

 

Fazit:

Ein sehr schöner Urlaub, bei dem alles geklappt hat. Wir waren jetzt 2x in NY, das reicht uns. Die Stadt hat was, aber für uns ist es so ok.

Das Hotel können wir echt empfehlen, auch wenn man auf das Frühstück mal länger warten muss und in einer Schlange steht.

Weitere Bilder vom Hotel:
         

 

ein schon ein bisschen in die Jahre gekommener Frühstücksgast


Wettertechnisch können wir uns mal wieder nicht beklagen, war optimal.

Die Flüge mit Singapore Arlines waren absolut ok, vor allem die Flugzeiten.

Unser Aufstellung zum NY Pass:

Empire State Building           52,00

The Edge                                50,00

One World                              48,00

Big Bus                                   80,00

Intrepid                                   36,00

Madison Square Garden     46,00

Circle Line                             52,00

Fahrrad                                   58,00 (ganzer Tag)
                                               ---------------------

                                               422,00 Dollar

Wir haben für den Pass 289,00 Euro für 10 Attraktionen bezahlt. Auch wenn vielleicht der eine oder ander e Dollar vor Ort beim Eintritt (Altersrabatt) hätte gespart werden können, sind wir mit dem Pass sehr gut gefahren.

 

New York ,eine Stadt die niemals schläft